Unterstützte Kommunikation
Kommunikation ist ein Grundbedürfnis. Es bedeutet, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich mitzuteilen und Informationen auszutauschen. Viele unserer SchülerInnen haben Schwierigkeiten in der Kommunikation:
- Sie können Lautsprache nicht oder nur in Ansätzen nutzen
- Sie sind für andere schwer verständlich
- Sie haben Schwierigkeiten, gesprochene Sprache zu verstehen.
Daher sind unsere SchülerInnen darauf angewiesen, dass sie sich über andere Kommunikationskanäle ausdrücken können. An unserer Schule nutzen wir deshalb verschiedene Formen der Unterstützten Kommunikation (UK).
Ziel ist es, SchülerInnen zu fördern und sie dabei zu unterstützen, sich mitzuteilen, Bedürfnisse und Meinungen zu äußern und einander zu verstehen.
Dazu verwenden wir an allen drei Standorten:
- einheitliche Gebärden für bspw. Unterrichtsfächer, Grundbedürfnisse, Kalender usw. (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Foto-, Bild- und Symbolkarten (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Elektronische Kommunikationshilfen (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Individuelle Hilfsmittel (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
Bildtitel
Arbeitsgruppe von LehrerInnen aller drei Standorte erarbeiten gemeinsam einheitliche Gebärden am Bedürfnis der SchülerInnen
ButtonBildtitel
Raumsymbole
ButtonBildtitel
Raumsymbole
ButtonBildtitel
Aushang Schulregeln
ButtonBildtitel
METACOM Ringbücher
ButtonBildtitel
METACOM Ringbücher
ButtonBildtitel
Tagesplan
ButtonBildtitel
sprechender Speiseplan für das Mittagessen
ButtonBildtitel
Big Point
ButtonBildtitel
Super Talker FT
ButtonBildtitel
Interaktive Sprachrekordertafel
ButtonBildtitel
Talker
Button
Unterstützte Kommunikation
Kommunikation ist ein Grundbedürfnis. Es bedeutet, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, sich mitzuteilen und Informationen auszutauschen. Viele unserer SchülerInnen haben Schwierigkeiten in der Kommunikation:
- Sie können Lautsprache nicht oder nur in Ansätzen nutzen
- Sie sind für andere schwer verständlich
- Sie haben Schwierigkeiten, gesprochene Sprache zu verstehen.
Daher sind unsere SchülerInnen darauf angewiesen, dass sie sich über andere Kommunikationskanäle ausdrücken können. An unserer Schule nutzen wir deshalb verschiedene Formen der Unterstützten Kommunikation (UK).
Ziel ist es, SchülerInnen zu fördern und sie dabei zu unterstützen, sich mitzuteilen, Bedürfnisse und Meinungen zu äußern und einander zu verstehen.
Dazu verwenden wir an allen drei Standorten:
- einheitliche Gebärden für bspw. Unterrichtsfächer, Grundbedürfnisse, Kalender usw. (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Foto-, Bild- und Symbolkarten (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Elektronische Kommunikationshilfen (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
- Individuelle Hilfsmittel (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)
Bildtitel
Arbeitsgruppe von LehrerInnen aller drei Standorte erarbeiten gemeinsam einheitliche Gebärden am Bedürfnis der SchülerInnen
ButtonBildtitel
Raumsymbole
ButtonBildtitel
Raumsymbole
ButtonBildtitel
Aushang Schulregeln
ButtonBildtitel
METACOM Ringbücher
ButtonBildtitel
METACOM Ringbücher
ButtonBildtitel
Tagesplan
ButtonBildtitel
sprechender Speiseplan für das Mittagessen
ButtonBildtitel
Big Point
ButtonBildtitel
Super Talker FT
ButtonBildtitel
Interaktive Sprachrekordertafel
ButtonBildtitel
Talker
Button